Schwarzer Knoblauch - Superfood für die Gesundheit

Schwarzer Knoblauch - Superfood für die Gesundheit

Vielleicht haben sie ja schon mal Schwarzen Knoblauch probiert? Schwarzer Knoblauch ist die köstliche, geruchlose Variante des weißen Knoblauches den wir alle kennen. Geschmacklich hat die dunkelbraune bis schwarze Knolle aber gar nichts mit normalem Knoblauch zu tun – durch den monatelangen Fermentationsprozess entwickelt sie einen weichen, süßlichen Geschmack und erinnert an eine Mischung aus Lakritz, Pflaumen oder Balsamico.

Artikelinhalt

  1. Warum ist Schwarzer Knoblauch so gesund?
  2. Die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile von fermentiertem Knoblauch
  3. Weiterführende Fachliteratur
  4. Wichtige Hinweise zu Einnahme und Qualität

Warum ist Schwarzer Knoblauch so gesund?

Die Fermentation macht den Knoblauch nicht nur schmackhaft und geruchlos, sondern verstärkt auch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Während dieses Prozesses werden die im weißen Knoblauch enthaltenen Schwefelverbindungen abgebaut, die oft schwer bekömmlich sind.

Gleichzeitig entstehen neue, gut verträgliche Powerstoffe wie das S-Allylcystein - eine natürliche Aminosäure mit antioxidativen, entzündungshemmenden und gefäßschützenden Eigenschaften.

Die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile von fermentiertem Knoblauch

  • Studien zeigen, dass regelmäßiger Verzehr von Knoblauchpräparaten erhöhten Blutdruck oder Cholesterinwerte positiv beeinflussen kann. Außerdem gibt es Hinweise, dass Knoblauch hilft, die Gefäße elastisch zu halten und die Blutgerinnung zu regulieren.
  • Aber die Vorteile reichen noch weiter: Knoblauch kann auch antioxidativ wirken und so unsere Zellen vor Schäden schützen. Diese zellschützende Eigenschaft kann sich auf verschiedene Organe wie die Leber, die Nieren, den Darm, das Herz und das Gehirn auswirken. Das macht ihn zu einem interessanten Kandidaten im Kampf gegen oxidativen Stress.
  • Zudem gibt es Hinweise, dass schwarzer Knoblauch das Immunsystem stärken und bei Erkältungskrankheiten die Schwere der Symptome verringern kann.
  • Wussten Sie, dass Knoblauch auch einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben kann? Die Forschung dazu ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.

Weiterführende Fachliteratur

Sie sehen, schwarzer Knoblauch ist mehr als nur eine kulinarische Überraschung. Die vielversprechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse machen ihn zu einem spannenden Lebensmittel für all jene, die ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen möchten.

Wenn sie sich für die genaue Wissenschaft und Studien interessieren die hinter den genannten positiven Eingeschaften stecken, empfehlen wir ihnen sehr die Facharbeit von » Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann zum Schwarzen Knoblauch.

Wichtige Hinweise zu Einnahme und Qualität

Falls Sie Medikamente einnehmen, insbesondere Blutverdünner, ist es ratsam, vor der Einnahme größerer Mengen oder von Präparaten Ihren Arzt zu befragen. Das gilt auch für Schwangere, die Knoblauch nur in Maßen zu sich nehmen sollten.

Wenn Sie schwarzen Knoblauch probieren möchten, sollten Sie auch auf eine sorgfältige Verarbeitung achten. Dr. Warkentins Schwarzer Knoblauch wird in Deutschland nach einer wirkoptimierten Rezeptur hergestellt und unter aufwändiger Kontrolle in monatelanger Handarbeit gereift, um allerhöchsten Qualitätsstandard zu bieten. Sehr leicht und einfach zu dosieren sind unsere verzehrfertigen » Schwarzer Knoblauch Pasten.