"Schwarzer Knoblauch: Was hinter dem „Black Garlic“-Trend steckt" von Utopia.de

"Schwarzer Knoblauch wird in einigen Feinkostläden und sogar in den ersten Supermärkten als die neue kulinarische Delikatesse angepriesen. Neben dem einzigartigen Geschmack soll „Black Garlic“ auch noch ausgesprochen gesund sein. Wir verraten dir, was dran ist.
Beim schwarzen Knoblauch handelt es sich nicht um eine eigene Pflanzenart, sondern um den gewöhnlichen weißen Knoblauch (Allium sativum). Die schwarze Farbe erhält die Knolle durch einen speziellen Fermentierungsprozess.
Zur Herstellung wird Knoblauch über mehrere Wochen bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 80-90% einer Temperatur von 60-80 Grad ausgesetzt. Dieser Fermentierungsvorgang wird in der Lebensmittelherstellung vielfach angewendet und sorgt beim Knoblauch für die Schwarzfärbung.
In der asiatischen Küche ist schwarzer Knoblauch übrigens schon lange beliebt. Nun dringt er auch immer mehr auf den europäischen Markt (...)"
Lesen Sie weiter auf Utopia.de